Bericht zum Garteneinsatz zur Begrünung der Bewegungsbaustelle am Standort Steinschneiderstraße

Bericht zum Garteneinsatz zur Begrünung der Bewegungsbaustelle am Standort Steinschneiderstraße

Am 26.10.2019 trafen sich die Beiräte des Fördervereins, Hortelternvertreter, HorterzieherInnen und zahlreiche weitere, motivierte und gut gelaunte Eltern, um die Bewegungsbaustelle am Standort Steinschneiderstraße zu begrünen. Der Förderverein hatte dazu 150 Hainbuchen-Pflänzchen angeschafft, die für ihr schnelles Wachstum und ihre Robustheit bekannt sind. Wie bestellt, hatten sich alle Wolken am Himmel verzogen und es empfing uns ein strahlend blauer Himmel. Dank der Vorarbeit durch den Bauhof, konnten die Pflänzchen mit frischem Mutterboden versorgt und in den bereits ausgehobenen Graben gesetzt werden. Mit der „kräftigen“ Unterstützung aller Beteiligten, wurde rasch Erde ausgebracht, bewässert, die Pflänzchen liebevoll verteilt und eingesetzt, der Boden angepasst und noch einmal begossen. Da einige Pflanzen übrig waren, konnten wir noch einen zukünftigen Sichtschutz für den Zaun an der Steinschneiderstraße setzen.

Frau Weber und ihr Team versorgten die Anwesenden mit Kaffee und Tee, dank zahlreicher Kuchen-, Salat- und Brötchenspenden von Eltern war auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Förderverein sammelte außerdem neues Baumaterial von freundlichen Dallgowern und Falkenseern, die uns dieses überließen und half bei der Beschaffung von zusätzlichen Holzkisten, sodass die Kinder jetzt nach Herzenlust kreativ ans Werk gehen können.

Den Kindern wünschen wir viel Freude und den Pflanzen ein gutes Einwachsen, genug Niederschlag und Kinder, die als Naturfreunde achtsam mit ihnen umgehen und sich in trockenen Phasen gut um sie kümmern! Dann werden uns die Pflanzen rasch zu stattlicher Höhe heranwachsen und mit Ihrem Grün und Ihren zahlreichen Versteckmöglichkeiten für Insekten und Vögel den Hortgarten bereichern.

 

X